Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Präzise Messung der Narkosetiefe

EEG-Überwachung

Wir bei Narcura setzen auf Bispectral Index Monitoring (BIS-Monitoring). Dabei handelt es sich um eine Technologie, die während einer Operation den Grad der Bewusstlosigkeit und die Tiefe der Narkose überwacht. Jeder Mensch reagiert auf Narkosemittel unterschiedlich. Während herkömmliche Überwachungskriterien wie Blutdruck, EKG u. a. eine grobe Orientierung des Bewusstseinsniveaus liefern, lässt sich mithilfe eines Elektroenzephalogramms (EEG) die Narkosetiefe sehr genau messen. 

Vorteile der EEG-Überwachung

Vorteile

Präzisere Narkosetiefe

Das BIS-Monitoring ermöglicht eine objektive Messung der Narkosetiefe, dadurch lässt sich die Anästhesie individuell anpassen und optimieren.  

Vermeidung von Über- oder Unterdosierung

Durch die kontinuierliche Überwachung des BIS-Werts lässt sich das Risiko einer Über- oder Unterdosierung von Anästhesiemedikamenten reduzieren. Durch individualisierte Anpassung der Narkose kann das BIS-Monitoring den Verbrauch von Anästhesiemedikamenten optimieren. Dies kann zu einer Verringerung möglicher Nebenwirkungen, schnellerem Aufwachen und einer besseren postoperativen Erholung beitragen.  

Verbesserte Patientensicherheit

BIS-Monitoring verhindert, dass Patienten während der OP aufwachen. Es liefert kontinuierlich Informationen über den Bewusstseinszustand und ermöglicht so die Aufrechterhaltung einer angemessenen Anästhesietiefe.  

Kürzere Aufwachzeit

Eine präzise Kontrolle der Narkosetiefe ermöglicht eine schnellere Rückkehr zum wachen Bewusstseinszustand und fördert einen reibungsloseren Übergang zur postoperativen Phase.